top of page

Google E-E-A-T Update: Wichtige Tipps für Deine SEO 2025

  • Autorenbild: iGrow
    iGrow
  • 20. März
  • 10 Min. Lesezeit

Google E-E-A-T steht für Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Diese Kriterien bewertet Google, um die Qualität und Relevanz von Webseiten zu bestimmen. E-E-A-T beeinflusst deine SEO-Rankings erheblich, indem es sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Inhalte oben in den Suchergebnissen erscheinen. Indem du als eine der Autoritäten in deinem Bereich anerkannt wirst, kannst du das Ranking deiner Webseite in den Google-Suchergebnissen verbessern. In diesem Artikel erfährst Du, was Google E-E-A-T genau ist, und wie Du diese Kriterien für Deine Webseite optimieren kannst.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • E-E-A-T umfasst vier Kriterien: Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit, die die Qualität und Rankingchancen von Webseiten beeinflussen.


  • Die kontinuierliche Überprüfung von Inhalten, das Einholen von Nutzerfeedback und Experteninterviews sind entscheidend für die Verbesserung der E-E-A-T-Bewertung. Die Qualität und Vertrauenswürdigkeit des Inhaltes sind entscheidend für die E-E-A-T-Bewertung.


  • Besonders für YMYL-Seiten sind hohe E-E-A-T-Standards unerlässlich, um die Nutzer vor potenziellen gesundheitlichen oder finanziellen Risiken zu schützen.


Was ist Google E-E-A-T?

Eine Marketer der eine grafische Darstellung von Google E-E-A-T Konzepten am Smartphone sichtet

E-E-A-T steht für:


  • Expertise

  • Experience

  • Authoritativeness

  • Trustworthiness


Diese Kriterien beschreiben, mit welchen Maßstäben Google die Qualität von Websites bewertet. Sie sind entscheidend für die Platzierung Deiner Webseite in den Suchergebnissen und haben einen maßgeblichen Einfluss auf Deine SEO-Strategie. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen?


Expertise bezieht sich auf das Fachwissen des Autors oder der Quelle, die den Inhalt bereitstellt. Erfahrung, ein erweitertes Kriterium seit 2022, bewertet die praktischen Kenntnisse und Einsichten, die der Autor in die Inhalte einbringt. Autorität wird durch die Anerkennung und Reputation des Autors sowie der Webseite selbst gestärkt, während Vertrauenswürdigkeit die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen bewertet.


Google hat das E-E-A-T-Konzept entwickelt, um den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten und ein vertrauenswürdiges Online-Ökosystem zu fördern. Hohe E-E-A-T-Bewertungen führen zu besseren Rankingchancen in den Suchmaschinen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass E-E-A-T kein direkter Ranking-Faktor ist, sondern ein Konzept, das die Qualität und Relevanz von Inhalten bewertet und somit langfristig die Rankings beeinflussen kann.


Zusammengefasst bedeutet E-E-A-T, dass Google nicht nur den Inhalt selbst, sondern auch den Hintergrund und die Glaubwürdigkeit des Autors und der Webseite berücksichtigt. Diese ganzheitliche Betrachtung hilft dabei, die besten und vertrauenswürdigsten Informationen an die Nutzer zu liefern.


Die Bedeutung der E-E-A-T Kriterien

Die E-E-A-T Kriterien spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Seitenqualität und des ranking faktoren in den Suchmaschinenergebnissen.


Es gibt keinen quantifizierbaren E-A-T-Score, der direkt in die Algorithmen einfließt, jedoch spielt E-E-A-T eine entscheidende Rolle in der Qualitätseinschätzung von Inhalten.


Die grundlegenden Faktoren, die Google heranzieht, um die Qualität und Relevanz von Inhalten zu bewerten, sind:


  • Erfahrung

  • Expertise

  • Autorität

  • Vertrauenswürdigkeit


Diese Faktoren sind entscheidend für die Sichtbarkeit und den Erfolg von Webseiten in den Suchergebnissen.


Erfahrung bezieht sich auf die praktische Anwendung und das Wissen des Autors, das durch persönliche Einblicke und reale Beispiele gestützt wird. Expertise hingegen umfasst die fundierten Kenntnisse und die Fähigkeit des Autors, qualitativ hochwertige und präzise Informationen bereitzustellen.


Autorität wird durch die Reputation und Anerkennung des Autors sowie der Webseite selbst bestimmt, was durch Auszeichnungen und Referenzen von anerkannten Organisationen gestärkt werden kann.


Vertrauenswürdigkeit ist das vielleicht wichtigste Kriterium, da es die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Inhalte sicherstellt und durch die anderen E-E-A-T Kriterien unterstützt wird. Eine hohe Bewertung in diesen Bereichen führt zu besserer Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und stärkt das Vertrauen der Nutzer in die Webseite.


Unterschied zwischen Erfahrung und Expertise

Es ist wichtig zu verstehen, dass Erfahrung und Expertise zwar eng miteinander verbunden sind, aber unterschiedliche Aspekte der Inhaltsbewertung darstellen. Praktische Erfahrung erhöht die Glaubwürdigkeit von Inhalten, da sie reale Einblicke und praktische Anwendungsbeispiele bietet. Ein Autor, der über persönliche Erfahrungen berichtet, kann oft eine tiefere Verbindung zu den Lesern herstellen, auch wenn formale Expertise fehlt.


Expertenstatus hingegen basiert auf theoretischem Wissen und fundierten Kenntnissen, die durch formale Ausbildung und Referenzen gestützt werden. Ein Experte oder eine Expertin wird oft durch anerkannte Qualifikationen und Veröffentlichungen in der Branche anerkannt und respektiert.


Zusammen bieten Erfahrung und Expertise eine robuste Grundlage für hochwertige Inhalte. Während Erfahrung den praktischen Nutzen und die Relevanz der Informationen erhöht, sorgt Expertise für die Genauigkeit und Tiefe der Inhalte. Beide Aspekte sind entscheidend für die Erstellung von vertrauenswürdigen und wertvollen Inhalten, die den Anforderungen von Google E-E-A-T gerecht werden.


Evolution von E-A-T zu E-E-A-T

Das E-A-T Prinzip, das für Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit steht, wurde 2018 von Google eingeführt, um die Qualität von Webinhalten zu bewerten. Mit der Einführung von E-E-A-T im Dezember 2022 wurde dieser Ansatz erweitert, um den Fokus auf persönliche Erfahrungen in den Webinhalten zu verstärken.


Diese Evolution zeigt Googles Engagement, die Suchergebnisse kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern die vertrauenswürdigsten und relevantesten Informationen bereitzustellen. Durch die Einbeziehung der Erfahrung als viertes Kriterium wird die Bedeutung von praktischen und realen Einsichten neben theoretischem Wissen hervorgehoben.


Diese Erweiterung hat weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und präsentiert werden. Es ermutigt Content-Ersteller, ihre persönlichen Erfahrungen und praktischen Kenntnisse einzubringen, um die Glaubwürdigkeit und Relevanz ihrer Inhalte zu stärken.


Core Updates und ihre Auswirkungen auf E-E-A-T

Core Updates sind umfassende Anpassungen des Suchalgorithmus von Google, die darauf abzielen, die Suchergebnisse zu verbessern und den Nutzern hilfreiche und verlässliche Informationen zu liefern. Diese Updates haben erhebliche Auswirkungen auf die Webseiten-Rankings und können sowohl positive als auch negative Veränderungen mit sich bringen, abhängig davon, wie gut die E-E-A-T-Kriterien umgesetzt sind. Ein wichtiges Element dieser Anpassungen sind die core update.


Die Optimierung des E-E-A-T-Rankingkriteriums im Dezember 2022 hat die Bedeutung der Core Updates noch weiter verstärkt. Webseiten, die sich auf gesundheitliche, rechtliche oder finanzielle Themen konzentrieren, unterliegen seit dem Medic Update 2018 besonders strengen Qualitätskriterien.


Um den Anforderungen der Core Updates gerecht zu werden und die E-E-A-T-Werte zu optimieren, ist es entscheidend, dass Webseitenbetreiber die Qualitätsrichtlinien von Google genau befolgen und ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren und verbessern.


Wie Google E-E-A-T bewertet

Ein Diagramm, das zeigt, wie Google E-E-A-T bewertet.

E-E-A-T ist entscheidend für die Wahrnehmung der Qualität von Webinhalten durch Google. Google nutzt über 700.000 Experimente zur kontinuierlichen Verbesserung der Suchergebnisse und bewertet dabei die Qualität einer Seite anhand verschiedener Kriterien. Der Hauptinhalt und die Autorität des Autors sind dabei besonders wichtig.


Obwohl E-E-A-T kein direkter Rankingfaktor ist, spielt es eine wesentliche Rolle bei der Erklärung der Algorithmen und deren Anwendung. Die Algorithmen von Google zielen darauf ab, die Suchergebnisse zu verbessern und die Webseiten nach Qualitätskriterien zu klassifizieren.


Zur Bewertung von E-E-A-T werden mehrere Faktoren berücksichtigt, darunter die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit der Inhalte und ihrer Quellen. Die Auswirkungen von Core Updates können sowohl positive als auch negative Veränderungen im Ranking von Webseiten zur Folge haben.


Die Search Quality Evaluator Guidelines (QRG) von Google bieten einen umfassenden Leitfaden zur Bewertung der Seitenqualität und der E-E-A-T Kriterien. Diese quality rater guidelines helfen den Ratern, die Qualität und Relevanz von Inhalten zu bewerten und sicherzustellen, dass die besten und vertrauenswürdigsten Informationen an die Nutzer geliefert werden.


EEAT als Rankingfaktor

Die universelle Bedeutung von EEAT


EEAT ist ein universelles Qualitätsmerkmal, das sich auf alle Webinhalte bezieht. Es ist nicht nur für Webseiten mit gesundheitlichen, rechtlichen oder finanziellen Inhalten relevant, sondern auch für alle anderen Arten von Webseiten. Die Einhaltung der EEAT-Richtlinien ist ein Imperativ für alle Webpräsenzen, die sich eine vertrauensvolle und autoritative Position im Internet erarbeiten wollen.


Die kontinuierliche Pflege von Expertise, Authentizität und Vertrauenswürdigkeit in allen veröffentlichten Inhalten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Online-Strategie. Durch die Implementierung von EEAT-Prinzipien können Webseitenbetreiber ihre Online-Präsenz stärken und ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern. Dies bedeutet, dass jede Webseite, unabhängig von ihrem Thema, darauf abzielen sollte, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Inhalte zu bieten.


Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Umsetzung von EEAT-Prinzipien Zeit und Mühe erfordert. Webseitenbetreiber sollten sich daher auf die kontinuierliche Verbesserung ihrer Inhalte und ihrer Online-Präsenz konzentrieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Eine strategische Herangehensweise und das Engagement für Qualität und Vertrauenswürdigkeit sind entscheidend, um die Vorteile von EEAT voll auszuschöpfen.


Praktische Tipps zur Verbesserung von E-E-A-T

Eine Abbildung mit praktischen Tipps zur Verbesserung von E-E-A-T, die auf einer Webseite angezeigt werden.

Um die E-E-A-T-Bewertung Deiner Webseite zu verbessern, gibt es mehrere praktische Schritte, die Du unternehmen kannst. Die regelmäßige Überprüfung der Inhalte, das Einholen von Nutzerfeedback und die Durchführung von Experteninterviews können maßgeblich dazu beitragen, die E-E-A-T-Werte zu steigern.


Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit sind die zentralen Faktoren, die ein gutes Ranking bei Google beeinflussen. Es ist wichtig, spezifische Tipps zur Verbesserung der E-E-A-T-Bewertung zu befolgen, wie die Beantwortung wichtiger Nutzerfragen und die Vermeidung von Inhalten niedriger Qualität.


Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die vorhandene Kompetenz sichtbar zu machen und die Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Dies erfordert Engagement und eine strategische Herangehensweise an die Erstellung und Pflege von Inhalten.


Regelmäßige Inhaltsüberprüfung

Die regelmäßige Überprüfung von inhalts Inhalten stellt sicher, dass die bereitgestellten Informationen aktuell, genau und relevant sind. Durch regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte kann gezeigt werden, dass die Webseite engagiert ist, genaue und relevante Informationen zu liefern.


Aktualisierungen sorgen dafür, dass Informationen nicht veraltet sind und den aktuellen Standards entsprechen. Inhalte, die auf persönlichen Erfahrungen basieren, sind für Nutzer besonders wertvoll, da sie praktische Einsichten bieten. Die Implementierung von Fallstudien kann helfen, die praktische Erfahrung zu dokumentieren und somit den E-E-A-T-Wert zu steigern.


Nutzerfeedback einholen und nutzen

Nutzerbewertungen und Rückmeldungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der E-E-A-T-Werte für Webseiten. Durch die Nutzung von Nutzerfeedback kann die Inhaltsqualität verbessert und das Nutzererlebnis optimiert werden. Die Integration von Feedbackmechanismen ermöglicht es, direkt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer einzugehen.


Nutzerfeedback kann auf verschiedene Weise gesammelt werden, etwa durch Kommentarbereiche, Bewertungssysteme oder Umfragen. Diese Methoden bieten wertvolle Einsichten in die Wahrnehmung der Inhalte aus der Sicht der Benutzer und helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.


Durch die Berücksichtigung von Nutzerfeedback zeigt eine Webseite, dass sie die Meinungen ihrer Nutzer schätzt und ernst nimmt. Dies stärkt das Vertrauen der Nutzer und verbessert die E-E-A-T-Bewertung insgesamt.


Experteninterviews und Gastartikel

Experteninterviews können die Autorität einer Webseite erheblich stärken, da sie fundierte Einsichten von anerkannten Fachleuten bieten. Diese Interviews stärken das Vertrauen in die Inhalte und erhöhen die Glaubwürdigkeit der Webseite. Qualitative Bewertungen durch Experten können wertvolle Einsichten bieten, die über automatisierte Tools hinausgehen.


Gastartikel sind eine weitere effektive Methode, um die Sichtbarkeit der Webseite zu erhöhen und Expertise zu beweisen. Diese Artikel bieten nicht nur wertvolle Inhalte, sondern generieren auch Backlinks, die das SEO-Ranking verbessern können. Inhalte für eine Webseite sollten idealerweise von anerkannten Experten auf ihrem Gebiet erstellt werden.


Detaillierte Autorenprofile sind ebenfalls wichtig, da sie den Nutzern ermöglichen, die Expertise und den Werdegang der Autoren besser einzuschätzen. Diese Profile sollten Informationen über die Qualifikationen und Erfahrungen der Autoren enthalten und helfen, eine persönlichere Verbindung zwischen Autoren und Publikum herzustellen.


Erweiterte Strategien für E-E-A-T

Ein Bild, das Strategien zur Verbesserung von E-E-A-T zeigt.

Neben den grundlegenden Maßnahmen gibt es erweiterte Strategien, die dabei helfen können, das E-E-A-T-Profil einer Webseite weiter zu stärken. Diese Strategien zielen darauf ab, die Nutzerbindung zu erhöhen, eine starke Community zu bilden und das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.


Die Interaktion auf der Webseite kann durch Kommentare, Foren oder Q&A-Sektionen gefördert werden. Durch die aktive Teilnahme in Fachforen und sozialen Netzwerken kann das Community-Engagement die Autorität einer Webseite erhöhen. Visuelle Inhalte wie Infografiken und Videos verbessern die Nutzererfahrung und demonstrieren die Expertise auf einer Webseite.


Die Verwendung von Fallstudien kann die Relevanz und den Nutzen von Inhalten erhöhen, indem sie praxisnahe Beispiele liefern. Diese erweiterten Strategien tragen dazu bei, die E-E-A-T-Werte einer Webseite umfassend zu verbessern und eine starke Online-Präsenz aufzubauen.


Zertifizierungen und Auszeichnungen

Zertifizierungen und Auszeichnungen sind ein effektives Mittel, um die Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Webseite zu stärken. Relevante Zertifikate und Auszeichnungen sollten hervorgehoben werden, um die Qualität der Inhalte zu unterstreichen.


Hier sind beispielsweise einige unserer Zertifikate, die wir plakativ darstellen wollen:



Die Autorität einer Webseite wird durch Referenzen und Auszeichnungen von anderen Experten und anerkannten Organisationen gestärkt. Diese Auszeichnungen können durch die Generierung von Links und Erwähnungen die Reputation und Sichtbarkeit der Webseite erhöhen.


Ein klarer Hinweis auf solche Zertifizierungen und Auszeichnungen auf der Webseite kann das Vertrauen der Nutzer weiter stärken und die E-E-A-T-Werte positiv beeinflussen.


Transparenz und Vertrauensbildung

Transparenz ist ein Schlüsselfaktor für die Vertrauensbildung. Inhalte sollten klar als bezahlt oder gesponsert gekennzeichnet sein, damit die Nutzer fundierte Entscheidungen treffen können. Regelmäßige Updates zur Datenschutzpraxis helfen, das Vertrauen der Nutzer zu stärken und Transparenz zu fördern.


Die Präsentation von Erfahrungsberichten und Testimonials trägt ebenfalls zur Vertrauenswürdigkeit einer Webseite bei. Durch die Berücksichtigung von Nutzerfeedback zeigt eine Webseite, dass die Meinungen der Nutzer geschätzt und ernst genommen werden.


Transparenz bezüglich Werbung und gesponserter Inhalte ist von großer Bedeutung. Sie spielt eine entscheidende Rolle für das Vertrauen der Nutzer. Eine klare Kennzeichnung dieser Inhalte hilft dabei, die Glaubwürdigkeit der Webseite zu bewahren und die E-E-A-T-Werte zu verbessern.


E-E-A-T für YMYL-Seiten

Eine Grafik, die die Bedeutung von E-E-A-T für YMYL-Seiten erklärt.

Das Konzept von E-E-A-T ist besonders relevant für YMYL-Seiten (Your Money Your Life), die potenziell gesundheitliche oder finanzielle Risiken für den Nutzer beinhalten. Diese Seiten erfordern besonders hohe Qualitätsstandards, um negative Auswirkungen auf die Nutzer zu vermeiden.


Webseiten, die YMYL-Inhalte bereitstellen, müssen aktuelle und fundierte Informationen präsentieren, um die Nutzer nicht zu gefährden. Transparente Kontaktinformationen und Sicherheitsmaßnahmen für Transaktionen sind ebenfalls entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die E-E-A-T-Werte zu verbessern.


YMYL-Seiten sollten besondere Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte den höchsten Standards entsprechen und die Nutzer in keiner Weise gefährden.


Tools und Methoden zur Messung von E-E-A-T

Verschiedene Tools können verwendet werden, um das E-E-A-T-Niveau einer Webseite zu analysieren und zu bewerten. Diese Tools bieten wertvolle Einblicke in die Seitenqualität und helfen dabei, die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit der Inhalte zu messen.


Durch Analysemethoden zur E-E-A-T-Bewertung können wichtige Einblicke gewonnen werden, die helfen, die Inhalte zu optimieren und die E-E-A-T-Werte zu verbessern. Gastartikel können ebenfalls Backlinks generieren, die das SEO-Ranking der eigenen Webseite verbessern.


Die regelmäßige Überwachung und Analyse der E-E-A-T-Werte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Webseite den höchsten Qualitätsstandards entspricht und in den Suchergebnissen gut platziert bleibt.


Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-E-A-T ein zentrales Konzept für die Bewertung der Qualität von Webinhalten durch Google darstellt. Durch die Berücksichtigung von Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit können Webseitenbetreiber die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Inhalte erheblich verbessern.


Die praktischen Tipps zur Verbesserung von E-E-A-T, wie die regelmäßige Inhaltsüberprüfung, das Einholen und Nutzen von Nutzerfeedback und die Durchführung von Experteninterviews, bieten eine solide Grundlage, um die E-E-A-T-Werte zu optimieren. Erweiterte Strategien wie Zertifizierungen, Auszeichnungen und Transparenzmaßnahmen tragen zusätzlich dazu bei, das Vertrauen der Nutzer zu stärken und die Autorität der Webseite zu erhöhen.


Mit diesen Maßnahmen kannst Du Deine SEO-Strategie im Jahr 2025 auf die nächste Stufe heben und sicherstellen, dass Deine Webseite in den Suchergebnissen gut platziert bleibt. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der SEO-Welt meistern und Deine Webseite zum Erfolg führen!


Häufig gestellte Fragen


Was bedeutet E-E-A-T?

E-E-A-T steht für Expertise, Experience, Authoritativeness und Trustworthiness und beschreibt wichtige Kriterien, die Google zur Bewertung der Website-Qualität heranzieht. Diese Faktoren sind entscheidend, um das Vertrauen und die Autorität einer Webseite zu beurteilen.


Ist E-E-A-T ein Rankingfaktor für Google?

E-E-A-T ist kein direkter Rankingfaktor, beeinflusst jedoch langfristig die Rankings durch die Verbesserung des Verständnisses von Algorithmen. Daher sollte es als wichtiger Aspekt bei der Optimierung von Inhalten betrachtet werden.


Für wen ist E-E-A-T besonders relevant?

E-E-A-T ist besonders relevant für YMYL-Seiten, die in sensiblen Bereichen wie Gesundheit und Finanzen hohe Qualitätsstandards benötigen. Diese Kriterien sind entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit der Inhalte zu gewährleisten.


Was sind die zentralen Kriterien in den Search Quality Evaluator Guidelines (QRG)?

Die zentralen Kriterien in den Search Quality Evaluator Guidelines sind Qualität, Relevanz und Mobilfreundlichkeit. Diese Aspekte sind entscheidend für die Bewertung der Nutzererfahrung.


Welche Tipps gibt es zur Optimierung für E-E-A-T?

Um E-E-A-T zu optimieren, sollte man Inhalte sorgfältig erstellen, die die wichtigsten Fragen der Nutzer beantworten und einzigartig sind, während Fehler und Inhalte von niedriger Qualität vermieden werden. Dies fördert die Glaubwürdigkeit und Nutzerzufriedenheit.

bottom of page